Bücher

Architekt des Todes

Architekt des Todes - Thriller - Markus Herder
Erhältlich ab Oktober 2021

Ein mysteriöser Anruf drängt den Studenten Henri Holmes zu einem nächtlichen Treffen. Doch vor Ort findet er nur noch die Leiche seines Gesprächspartners im Tegernsee. Für den ermittelnden Hauptkommissar Mathias Schweinberg wird er schnell zum Verdächtigen, da das Opfer laut Gerichtsmedizin schon vor dem Anruf tot war.

Schon bald entdeckt Henri eine Verbindung zwischen dem Mord und seiner Facharbeit über das Kriegsende im Tegernseer Tal. Eine gefährliche Jagd nach dem Mörder beginnt und mit jeder weiteren Leiche hängt seine Zukunft mehr von der Beantwortung einer Frage ab: Was ist 1945 wirklich passiert?

Eine Leseprobe findet ihr hier.

Und bei allen Buchhandlungen im Landkreis Miesbach

Geschichtliche Hintergründe

Die Idee für den Roman kam mir schon während meiner Schulzeit, als ich zusammen mit vier Mitschülern eine Facharbeit zum Kriegsende im Tegernseer Tal geschrieben habe. Im Frühjahr 1945 drängen immer mehr Wehrmachtsangehörige ins Tal, das während des Krieges als Lazarettstandort von Kampfhandlungen weitgehend verschont geblieben war. Am 3. Mai rücken die Amerikaner bis nach Gmund vor, es kommt wiederholt zu Gefechten mit deutschen Einheiten. In den Talgemeinden steigt die Sorge vor einem amerikanischen Luftangriff, der womöglich viele Opfer bei der Zivilbevölkerung und in den Lazaretten zur Folge hätte. Eine Gruppe um den Schweizer Generalkonsul Dr. Frei versucht die deutschen Truppen vom Rückzug aus dem Tal zu überzeugen, was ihnen letztlich auch gelingt. Mit einem Schreiben des Oberbefehlshabers der SS machen sich schließlich Franz Heiss, Dr. Friedrich Scheid und Dr. Fritz Winter als Parlamentäre auf den Weg zu den Amerikanern, um ihnen die Nachricht zu überbringen. Zwei von Ihnen bezahlen ihre heldenhafte Tat mit ihrem Leben, wobei die Leiche von Dr. Winter nie gefunden wird.

Die Bezeichnung Based on a true Story wird gerne benutzt, um einer Geschichte ein Alleinstellungsmerkmal zu geben. Allerdings bewegt man sich als Autor auf einem sehr schmalen Grat, durch dramaturgische Veränderungen kein verzerrtes Bild der Realität zu erzeugen. In Architekt des Todes bildet die Geschichte der drei Parlamentäre zwar den Ankerpunkt, um welchen ich den Plot gesponnen habe. Aber auch wenn der Prolog den realen Ereignissen sehr nahekommt, entspringt die restliche Geschichte komplett meiner Fantasie, weswegen ich bewusst fiktive Namen für meine Parlamentäre verwendet habe. Ich hoffe aber, dass sich durch den Roman meine LeserInnen für die historischen Ereignisse ähnlich begeistert, wie ich selbst. Ein ausführliches Interview zu den geschichtlichen Hintergründen, sowie Videos zu den Original-Locations rund um den Tegernsee gibt es hier.

Zudem ist im Merkur ist vor einiger Zeit eine sehr ausführliche und spannend geschriebene Reportage erschienen, in die auch die Ergebnisse unserer Facharbeit eingeflossen sind, und die ich jedem nur ans Herz legen kann:

https://www.merkur.de/lokales/region-tegernsee/tegernsee-ort29547/kriegsende-tegernseer-tal-zweiter-weltkrieg-thriller-historische-bilder-zeitzeugen-reportage-8364315.html

Presse-Echo

1) Ausführliches Interview in der Tegernseer Zeitung, erschienen am 4. November 2021:

https://www.merkur.de/lokales/region-tegernsee/gmund-ort65533/die-frage-was-1945-wirklich-geschah-91095539.html.

2) Artikel in der Seeseiten Winterausgabe 2021, zu finden hier auf auf Seite 17.

3) Bericht in der Online Ausgabe der KulturVision:

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: